Proof of Concept Graben
Validierung der Thermodata-Technologie im Pilotprojekt
Leistungsfähigkeit in der Praxis: Thermodata setzt neue Maßstäbe in der Erkennung von Energieverlusten
Die EMT GmbH stellt die Leistungsfähigkeit ihrer innovativen Thermodata-Technologie in einem umfassenden Praxistest unter Beweis. In Partnerschaft mit der Gemeinde Graben führen wir ein Proof-of-Concept (POC)-Pilotprojekt durch, das die Effizienz von Photovoltaik-Anlagen (PV) im gesamten Gemeindegebiet analysiert.

Durchführung thermografische Befliegung
- Planung der Gesamtfläche auf zwei Aufnahmebereiche
- Abstimmungen zu Flugkontrollzone
- Durchführung Befliegung des Aufnahmebereichs 1
- Überprüfen der Daten nach dem ersten Flug
- Wiederholung des Aufnahmebereichs mit live Monitoring der aufgenommenen Bilder
- Überprüfen der Daten nach dem zweiten Flug
- Durchführung Befliegung des Aufnahmebereichs 2
- Auswerten der Daten auf Qualität und Coverage
Dieses Projekt dient als fundierte Validierung unserer KI-gestützten Analyseplattform und ist integraler Bestandteil des Klimaschutzkonzepts der Gemeinde.
Projektdetails und Kundennutzen
Ziel des Pilotprojekts ist die flächendeckende, berührungslose Erfassung und Analyse von Energieverlusten durch defekte oder beschädigte PV-Module. Der Mehrwert für unsere Partner und die Endnutzer ist evident:
Fokus | Kommunale Liegenschaften | Privateigentum & Anliegerfirmen |
---|---|---|
Erfassung | Thermografische Befliegung des gesamten Gemeindegebiets. | Thermografische Befliegung des gesamten Gemeindegebiets. |
Bereitstellung | Bilder und Analyseergebnisse werden direkt der Gemeinde zur Verfügung gestellt. | Ergebnisse privater Anlagen werden Bürgern und Firmen über ein sicheres Onlineportal bereitgestellt. |
Kosten | Keine Kosten für die Gemeinde. | Kostenfreie Teilnahme und Ergebniseinsicht für alle Anlagenbesitzer. |
Methodisches Vorgehen
Die Präzision und Verlässlichkeit der Thermodata-Ergebnisse basiert auf einem strukturierten, ingenieurtechnischen Ansatz:
- Planung und Genehmigung
Definition der Zielregion, detaillierte Flugplanung, Einholung aller Genehmigungen und Abklärung von Flugverbotszonen. Vorbereitung der IT-Infrastruktur und des Webportals. - Datenerfassung (Befliegung)
Durchführung präziser Messflüge unter optimalen Wetterbedingungen (Sonnenschein) zur Gewährleistung maximaler Datenqualität. - Analyse und Datenbereitstellung
Georeferenzierung der Bilddaten. Durchführung einer automatisierten Analyse mittels KI-Algorithmen. Bereitstellung der validierten Analyseergebnisse über das Thermodata-Onlineportal.
Validierung des Proof of Concept (POC)
Um die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer KI-basierten Analyseplattform sicherzustellen und die Robustheit unserer Technologie zu demonstrieren, ist die Verifizierung der Befunddaten entscheidend.
Wir bitten deshalb die Teilnehmer lediglich um ein freiwilliges Feedback zu folgenden Parametern:
- Verifizierte Defekte: Rückmeldung zur Art und Bestätigung der durch Thermodata identifizierten Defekte.
- Leistungssteigerung nach Reparatur: Dokumentation des erzielten Effekts (z.B. Energieertragssteigerung) nach der Behebung eines identifizierten Defekts.
Dieses Feedback fließt direkt in die Optimierung unserer Algorithmen und die Weiterentwicklung unserer Services ein. Das Pilotprojekt Graben ist damit ein wichtiger Schritt zur Etablierung einer hocheffizienten und skalierbaren Lösung für das moderne Energiemanagement.